Abkommen mit Indien im Bereich Mobilität und Verkehrsinfrastruktur
Bern, 15.10.2025 — Angesichts der bevorstehenden Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) über Mobilitätssysteme haben die Schweiz und Indien am 15. Oktober 2025 den Text des MoU in Anwesenheit von Minister Nitin Gadkari, der Schweizer Botschafterin Maya Tissafi und Martin Saladin, Vizedirektor und Leiter der Direktion für Standortförderung des SECO, sowie einer Delegation von mehr als 20 Schweizer Mobilitätsunternehmen paraphiert. Mit dem Abkommen, das der Bundesrat am 8. Oktober genehmigt hatte, wird Schweizer Unternehmen der Zugang zu Grossprojekten im indischen Transportsektor erleichtert.
Das MoU verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Infrastruktur zu fördern und zu stärken – mit besonderem Fokus auf die Weiterentwicklung von Transport- und Mobilitätssystemen. Das MoU umfasst mehrere Kooperationsfelder im Bereich nachhaltiger Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. Besondere Schwerpunkte liegen auf Elektromobilität, Seilbahnsystemen, Tunnelbau, Kreislaufwirtschaft sowie weiteren Bereichen des Verkehrs.
Zudem sieht das Abkommen vor, Wirtschaft, Forschung und Verwaltung beider Länder einzubeziehen. Dies unter anderem durch öffentlich-private Partnerschaften, die Anerkennung der Rolle von Generalunternehmern bei der Umsetzung grosser Infrastrukturprojekte und dem Austausch von Wissen und Erfahrung. Zur institutionellen Verankerung wird eine gemeinsame Arbeitsgruppe geschaffen, die zweimal jährlich zusammentritt. Sie soll als Plattform zur Vertiefung und Evaluierung der Zusammenarbeit dienen.
Indien ist ein strategisch wichtiger Partner der Schweiz: Das bilaterale Handelsvolumen belief sich 2023 auf 17,7 Milliarden Franken. Mit dem 2024 unterzeichneten Freihandelsabkommen zwischen Indien und der EFTA eröffnen sich neue Chancen, insbesondere im Bereich Infrastruktur und Mobilität. Schweizer Branchenverbände wie Swissrail, Swissmem und suisse.ing haben bereits Interesse an einer engeren Kooperation bekundet.
Das MoU ist rechtlich nicht bindend und verpflichtet beide Seiten nicht zu finanziellen Beiträgen.