Zum Hauptinhalt springen

MedienmitteilungVeröffentlicht am 4. November 2025

Besuch der Partner Interoperability Advocacy Group in der Schweiz

Bern, 04.11.2025 — Vom 4. bis 6. November 2025 besuchen Vertreter der Partner Interoperability Advocacy Group (PIAG) die Schweiz. Die PIAG vertritt die gemeinsamen Interessen der Schweiz und ihrer Partnerländer im Bereich der militärischen Interoperabilität (Zusammenarbeitsfähigkeit) gegenüber der NATO. Ziel des Austauschs ist, das gegenseitige Verständnis zu verbessern und die partnerschaftliche Kooperation zu stärken.

Die PIAG ist eine im Jahr 2015 gebildete informelle Gruppe von NATO-Partnerstaaten, der neben der Schweiz auch Australien, Irland, Neuseeland und Österreich angehören. Ihre Aufgabe ist es, die gemeinsamen Interessen im Bereich der militärischen Zusammenarbeitsfähigkeit gegenüber der Allianz zu vertreten. Die Gruppe ermöglicht es der Schweiz, Informationen untereinander und mit der NATO auszutauschen und dabei ein Netzwerk von fünf Partnerstaaten mit ähnlichen Interessen und Werten zu nutzen. Sie ist eine wichtige Plattform, damit die Armee ihre Zusammenarbeit mit der NATO und den PIAG-Partnern koordinieren und ausbauen kann. Damit trägt sie zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee bei.

Dieses Jahr hat die Schweiz den Vorsitz der PIAG. Themenschwerpunkte während des Schweizer Vorsitzes sind Cyberabwehr, hybride Bedrohungen und Innovation. Während ihres Aufenthalts in der Schweiz informieren sich die Teilnehmenden über verschiedene sicherheits- und rüstungspolitische Themen. Gleichzeitig gewinnen sie einen Einblick in die Fähigkeiten im Bereich Innovation, über die sowohl die Armee als auch armasuisse Wissenschaft und Technologie verfügen.