Direktor des BACS Florian Schütz besucht das Jahrestreffen zur Cybersicherheit des WEF und die Singapur International Cyberweek
Bern, 17.10.2025 — Der Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS) Florian Schütz vertritt die Schweiz im Oktober an zwei bedeutenden internationalen Cybersicherheitsforen in Dubai und Singapur. Mit Beiträgen zu globaler Cyberresilienz, Künstlicher Intelligenz und internationaler Kooperation setzt er Akzente für eine sichere und widerstandsfähige digitale Zukunft und stärkt die Position der Schweiz als aktive Partnerin in der globalen Cyberpolitik.
Vom 13. bis 15. Oktober reiste Florian Schütz, Direktor des BACS nach Dubai zur Annual Cyber Conference des World Economic Forum (WEF). Dort nahm Florian Schütz an mehreren hochkarätigen Veranstaltungen teil, darunter ein Panel zum Thema «Trust, Tensions and Trade-Offs», bei dem er über die Auswirkungen geopolitischer Fragmentierung auf die Cyberresilienz sprach. An einem «Cyber Chiefs Breakfast» tauschte er sich mit internationalen Amtskollegen über die drängendsten Herausforderungen der Cybersicherheit aus. Zudem diskutierte er im Workshop «Global Security in the Era of AI» über die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz im Kontext globaler Sicherheit und die Notwendigkeit gemeinsamer Schutzmechanismen. Die Konferenz wurde durch verschiedene Networking-Formate ergänzt, die den bilateralen Austausch förderten.
In Singapur nimmt Florian Schütz an der bedeutenden Singapore International Cyber Week (SICW) vom 21. bis 23. Oktober teil. Dort diskutiert er unter anderem mit internationalen Experten am «Cyber Accountability Event» und ist Gast eines Industry Lunchs, organisiert durch die Schweizer Botschaft in Singapur, bei dem Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Diplomatie zusammenkommen. Daneben trifft sich Florian Schütz bilateral mit Vertretern aus dem Bereich der Cybersicherheit, darunter mit der Cyber Security Agency Singapore. Die Gespräche zielen darauf ab, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsame Positionen für zukünftige Herausforderungen und Chancen im Bereich Cybersicherheit zu entwickeln.
Mit diesen beiden Reisen unterstreicht Florian Schütz die aktive Rolle der Schweiz in der internationalen Cybersicherheitsbestrebungen und das Engagement des BACS für eine sichere und resiliente digitale Zukunft.