Zum Hauptinhalt springen

MedienmitteilungVeröffentlicht am 24. September 2025

Bundesrat Guy Parmelin auf Arbeitsbesuch in Oman

Bern, 24.09.2025 — Bundesrat Guy Parmelin wird vom 28. bis 29. September 2025 zu einem Arbeitsbesuch nach Maskat reisen. Geplant sind bilaterale Gespräche mit mehreren Ministern und einer Ministerin sowie Treffen mit der Wirtschaft.

Begleitet wird Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), bei diesem Besuch von einer Wirtschaftsdelegation bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der wichtigsten Schweizer Dachverbände.

In Maskat sind bilaterale Gespräche zwischen Bundesrat Guy Parmelin und dem Wirtschaftsminister Dr. Said bin Mohammed bin Ahmed Al Saqri, der Ministerin für Hochschulbildung, Forschung und Innovation Dr. Rahma bint Ibrahim Al Mahrouqiyah sowie dem Minister für Handel, Industrie und Investitionsförderung Qais bin Mohammed Al Yousef geplant. Ein Höflichkeitsbesuch bei Sayyid Asaad bin Tariq Al Said, Vizepremierminister und zuständig für internationale Beziehungen und Kooperation, steht ebenfalls auf dem Programm.

Das Sultanat Oman befindet sich im Rahmen seiner Strategie Oman Vision 2040 in einem ehrgeizigen Prozess der wirtschaftlichen und sozialen Transformation. Das Know-how von Schweizer Unternehmen könnte massgeblich zu den Bestrebungen des Omans zur Diversifizierung beitragen, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Transport und Logistik.

Durch diesen Arbeitsbesuch kann die bilaterale Zusammenarbeit in Forschung und Innovation vertieft und es können neue Möglichkeiten für die Schweizer Unternehmen ausgelotet werden. Ebenfalls vorgesehen ist ein Treffen mit der Oman Switzerland Friendship Association OSFA, die den Austausch zwischen der Schweiz und dem Oman in Bereichen wie Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Tourismus fördert.

Die Schweiz und der Oman pflegen gute Handelsbeziehungen und verfügen über ein Freihandelsabkommen, das zwischen der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und den Staaten des Golfkooperationsrates (GCC) abgeschlossen wurde, zudem über ein Abkommen über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen sowie ein Doppelbesteuerungsabkommen.