Die Fortsetzung der Ausbildung nach dem Abschluss lohnt sich finanziell
Neuchâtel, 02.09.2025 — Personen, die 2012 einen Bildungsabschluss erlangt und sich danach weitergebildet haben, verdienen zehn Jahre später zwischen 400 und 1300 Franken mehr pro Monat als Personen, die ihre Ausbildung nicht fortgesetzt haben. Das Erwerbseinkommen hängt stark vom Bildungsfeld ab, in dem der Abschluss erworben wurde. Am stärksten rechnet sich eine Ausbildung im technischen Bereich, im Finanzwesen oder in Management und Verwaltung. Auch der Lebensverlauf und das Alter beeinflussen das Erwerbseinkommen massgeblich. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer neuen Publikation des Bundesamtes für Statistik (BFS) zu den Einkommen von 150 000 Personen, die 2012 einen Abschluss der Sekundarstufe II oder der Tertiärstufe erlangt haben.