Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 17. März 2011

Kurzfristige Konjunkturperspektiven freundlich - weltwirtschaftliche Risiken noch weiter gestiegen

Bern, 17.3.2011 - Konjunkturtendenzen und Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes – Frühjahr 2011*. Unterstützt durch positive Impulse der Weltkonjunktur hat die Schweizer Wirtschaft ihr lebhaftes Wachstum trotz des starken Frankens bislang ungebremst fortsetzen können. Die Expertengruppe geht nach wie vor davon aus, dass die Exporte vor allem wegen der Frankenstärke zusehends gebremst werden und sich dadurch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung etwas abkühlen wird. Für 2011 prognostiziert die Expertengruppe eine Zunahme des Bruttoinlandprodukts (BIP) der Schweiz um 2,1% und für 2012 ein leicht tieferes Wachstum (1,9%). Allerdings werden die weltwirtschaftlichen Konjunkturperspektiven durch zahlreiche Risiken (u.a. Verschuldungsprobleme in vielen Ländern) belastet, die einem stabilen Aufschwung im Wege stehen dürften. Dazu kommen als neueste Entwicklung die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der drohenden Atomkatastrophe in Japan.