Ist 2013 wirklich ein so später Weinjahrgang wie angenommen? Agroscope zieht Bilanz
Changins, 14.10.2013 - Die Reben blühten schon lange nicht mehr so spät wie in diesem Jahr: Frostige Temperaturen im Mai und ein heftiger Kälteeinbruch Ende Juni sind der Grund dafür. Diese langsame Entwicklung im Frühling 2013 fiel deshalb auf, weil in den vorangegangenen zwanzig Jahren fast ausnahmslos frühreife Jahrgänge zu verzeichnen waren. Verschiedene Medien haben die Sorgen einiger Produzenten aufgenommen und schrieben von einem besonders späten Jahrgang. Trifft das zu? Experten von Agroscope in Pully führen seit 1925 Buch über die Haupt-Entwicklungsstadien der Rebsorte Chasselas. Jetzt ziehen sie Bilanz.